- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Wecker bauen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380

    Wecker bauen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Servus ich würde mir da ich noch einen atmega 8 übrig habe gerne einen Wecker damit bauen.

    Nun habe ich in dem Buch von Roland Walter den abschnitt über timer2 durchgelesen und wollte direkt mal fragen ob man mein vorhaben damit realisieren kann?


    Da ich noch blutiger anfänger bin wollte ich ebenfalls noch fragen ob es einfacher ist eine 7 segment anzeige anzusteuern oder ein lcd. da ich ein 4x20 lcd noch da habe würde dies sich für mich anbieten aber wenn es zu schwer für den anfang ist investiere ich auch geld.

    vielleicht habt ihr ja auch ein paar gute links wo ich mich einlesen kann.
    es sol ein recht simpler wecker einfach werden. man soll die uhr sowie den wecker einstellen können und eben über ne anzeige ausgeben. recht simpel eigentlich oder ist das zu schwer für ein erstes projekt?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ich würd den anfang so gestalten
    1 versuchen tasterauszulesen
    dann display anschliesen wirst du auch hinbekommen (welche sprache nutzt oder willst du nutzen Bascom oder c oder asmbler)
    danach kanst du dich an die uhrzeit mit passendem quarz wagen.
    7 segment ist einfach aber bei 4*7 segment anzeige wird das ganze schon aufwendiger als das display (was für ein display hast du?)
    z.B. link http://www.mcselec.com/index2.php?op...&p=23456#23456

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    also ich will mit Bascom arbeiten. display is so ein dot matrix display 4x20 zeichen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    mit treiber? der HDD44780 kompatibel ist?
    sonst wirds schwierig
    lies dir wenn du dann mit dem display anfängst die hilfe mal kurz durch was zum thema lcd steht.
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_und_LCD%27s rn wissen weis halt viel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    ja is kompatibel hatte es damals zum anschließen an den rechner gekauft aber nie umgesetzt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    anschließen kann man im Endeffekt alle LCD, nur ob Bascom
    dafür direkt die Unterstützung bietet ist wieder ne andere Sache.
    Ggf. muss man sich seinen "Treiber" halt selbst zusammen
    schustern.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  7. #7

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    hallo,
    also hab mir hier nochmal das kapitel über den timer 2 durchgelesen nun wird hier gesagt dass man die uhr auch mit einem 3,2768MHz Quarz zum laufen bekommt und man nur wegen Stromverbrauch einen 32768Hz Quarz nehmen soll.

    Also kann ich quasi mein Board mit dem Quarz testen und am ende alles auf den anderen quarz umschreiben?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ja kannst du wenn es aber um die uhrzeit geht macht sich ein uhren quarz mit 3,27... günstig (wegen teilbarkeit der zahl) kannst ja mal in paar ausschlacht baren uhren nachsehen ob ein passender quarz drin ist haupt sache er ist beschriftet
    für den anfang kannst auch die 1mhz intern nehmen für die restlcihen sachen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    ja wie jetzt brauch ich den 3,27...Mhz quarz oder den 327...Hz Quarz weil der Mhz Quarz is auf meinem AVR board bereits verbaut.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress