Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
Sie haben einen Steueranschluss, der sagt, dass sie den Betätiger magnetisch festhalten sollen, sobald er da ist. Damit sie ihn wieder loslassen, muss man den umschalten.
Das ist für diesen Fall aber nicht brauchbar!

Bei einem Stromausfall ist alles Entriegelt!
Bei Brandschutztüren ist das beabsichtigt, die sollen in jedem Fall schliessen. Egal ob durch einen Feueralarm oder weil das Feuer den Strom "abschaltet".

MfG Peter(TOO)

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Stefan,
Zitat Zitat von Unregistriertsdftg Beitrag anzeigen
Bisher sind in der Maschine Sicherheitsendschalter montiert. Dieser wird mit einem Metallstift, welcher in den Endschalter gedrückt wird, betätigt. sobald dieser betätigt wurde ist es verschlossen und verriegelt.
Man kann die Türe nur wieder öffnen, wenn man sie mit einem extra Taster quittiert.

Da dieser Metallstift nicht das stabilste ist habe ich davon schon etliche wechseln müssen.
Heute kam mir die Idee man könnte das ganze mit einem Näherungsschalter realisieren. Aber es muss eine feste mechanische Verriegelung vorhanden sein.
Aber die is bei einem Näherungsschalter bzw -sensor ja nicht gegeben.
Die jetzige Idee finde ich eigentlich optimal, diese funktioniert auch ohne Stromversorgung!

Wenn man umbaut, dann würde ich einfach massivere Stifte nehmen.

Wenn man Platz hat, wäre ein Haken vielleicht noch eine Möglichkeit. So in der Art wie das bei abschliessbaren Schubladen bei Büromöbeln gelöst ist. Kann man dann auch mit einem Elektromagneten entriegeln.

MfG Peter(TOO)