-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Halllo oberallgeier,
Du hast natürlich recht und ich war etwas unpräzisse mit meinen Ausführungen 
Vor kurzem ist mir ein neuer Algorithmus zur Auswertung eingefallen, der etwas schneller und weniger störanfällig sein könnte:
Man macht eine Schleife und beobachtet den IR-Signalpin. In der Schleife wird die Lichtstärke langsam erhöht. Bei jedem Mal, wenn der Signalpin aktiv ist, wird ein Zähler erhöht. Wenn ein bestimmter Zählerstand erreicht ist ( z.B. 10 ), wird die Schleife verlassen. Die Anzahl der Schleifendurchläufe ergbt den Messwert.
Vorteil des ganzen: Einzelne Störimpulse führen nicht zu einer Fehlmessung. Um so heller die LED ist, desto wahrscheinlicher, dass der Pin auf High ist.
Was meint Ihr dazu?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen