Hi Leute!

Ich mach zur Zeit eine Belegarbeit mit dem Asuro,allerdings in Assembler.
Assembler finde ich teilweise viel einfacher und verständlicher als C und der größte Vorteil ist,die Programme haben nur 1/10 der Größe eines vergleichbaren C Programmes.

Nun zu meiner Frage: ich werd nicht so richtig schlau aus der IRCollision in der Lib. Waste hat im Forum geschrieben er macht die PWM mittels dem OCR2,das liegt nahe,da der OC2 pin ja direkt an der Sendediode liegt.
Aber wo sind die Grundeinstellungen des Timers an sich versteckt?
Hab die includes durchsucht,und bin auf nichts gestossen. Man muss dem Timer doch durch Setzen der verschiedenen Bits sagen das er PWM machen soll,inklusive Vorteiler,TOP-Wert usw.

Wäre nett wenn jemand mal ne Hilfestellung gibt!

Übrigens: Hab meinen Umbau nach Waste's Vorlage gemacht und muss sagen ,Absolut genial.
Der Thread zur Kompensation des Umgebungslichtes war für die Belegarbeit auch sehr hilfreich. Wir haben den Asuro im Kreis fahren lassen während die FrontLED mit bestimmten Takt blinkt. In einem gewissen Frequenzbereich wird die Differenz der beiden Messungen(also mit und ohne LED) nahezu konstant. Daraus folgt,wenn man Asuro fahren lässt und die FrontLED blinkt in gefundenem Hz-Bereich,ist das Umgebungslicht erfolgreich ausgegrenzt.

Also Grüße und postet mal wenn einer was hat über die Timer2 Grundeinstellung für PWM