-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hallo Sternthaler,
ich habe noch mal die Blinkfrequenz bei meinem Porsche-Asuro nachgemessen. Diesmal korrekt bei dem Testprogramm von waste mit seiner lib (aus dem posting von waste). Einmal einen SFH300 in den aufgemotzten Lufteinlass gesteckt und einmal direkt am Bein des SFH-415. Beim Oszilloskop alles auf "Null". Beide Male kommt ein Flankenabstand von ziemlich genau 38 kHz heraus.
Die Initialisierung des Timer2 versteh ich noch nicht - dafür ist es jetzt auch zu spät
muss ich nachholen - im Moment lese ich den Prescaler 1024 raus. Die restlichen Codeteile sind wie von Dir beschrieben - könnt ja nicht anders sein. Wie gesagt, den timer muss ich tagsüber nacharbeiten.
Ausserdem stimmt es ja - Hauptsache es geht so schön, wie ich es festgestellt hatte.
Nachtrag + Korrektur, 15:00 Uhr Die Messung des Mikrosekunden-Bereiches 50 µs .. 1 µs bei meinem Oskar ( ein alter ABB Metrawatt M6003, 2 Kanäle, 60 MHz ) hat mit verschiedenen Quarzen ein Nachhinken der Bildschirmanzeige um ziemlich genau 5 % ergeben. Daher sind die oben genannten 38 kHz DOCH 36 kHz. Sorry - man darf niemand nix glauben, ohne es selbst kontrolliert zu haben. Da ich kein Handbuch dazu habe, muss ich mit diesem Fehler leben
.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen