Lieber pebisoft,

ich glaube, Du hast den Thread gar nicht richtig gelesen oder ihn nicht verstanden. Es ist doch der Charme, dass eine schon vorhandene Funktionseinheit mit der IR-Hinderniserkennung erweitert wird. Es werden keine neuen Ressourcen gebraucht.

Nun zu deinem Vorschlag:
der is471 braucht kein timer und es kann die entfernung am adc-port abgegriffen
Ein ADC-Port ist beim Asuro nicht mehr frei, es müsste eine bestehende Funktion entfallen --> also zusätzlicher Ressourcenverbrauch
ich kann meine entfernung auf der is471-platine mit einem poti feststellen oder aber auch über pwm einstellen, geht beides.
Mit PWM wird doch wieder ein Timer verbraucht, also doch keine Einsparung. Ich bezweifle allerdings, dass der IS471 mit einem anderen Takt als dem eigenen richtig funktioniert.

Die IR-Schnittstelle beim Asuro ist nicht nur für das Flashen da, das ist Dir wohl entgangen. Man kann damit auch Daten übertragen. Ist sehr nützlich für eine Fehlersuche. Außerdem kann man damit den Asuro mittels Fernbedienung steuern. Warum sollte man auf diese Funktionalität verzichten und einen komplizierten Umbau auf ISP vornehmen. Nur um die IS471 verwenden zu können?

Also Pebisoft, Du hast mal wieder Stuss geschrieben und das zum wiederholten Male. Aus einem anderen Beitrag fehlt mir immer noch eine Antwort von Dir. Aber wenn Du merkst, du bist auf dem Holzweg, antwortest Du einfach nicht mehr. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Du Dich in Zukunft aus meinen Beiträgen raushältst.

Waste