- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Welcher Lötkolben für SMD Controller

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    35
    Beiträge
    1.187
    SMD-Teile Löte ich mit ner Heißluftpistole ab. Einfach dranhalten, und ein bisschen mit nem (unisoliertem) Schraubenzieher nachhelfen oder die Platiene irgendwo gegenklopfen. Mann muss nur daran denken, dass sich die Platiene nicht so schnell abkühlt und dass der Heissluftstrahl um einiges mehr Zwiebelt, als ein Lötkolben...

    SMD-Löten tuh ich mit ner Nadelspitzen (ICs, Transistoren, etc) und ner Meißelförmigen (Wiederstände, Dioden, etc) Spitze. Mein Lötkolben hat 80W.

    Matthias

    PS: Das braune an dem Meiselspitzem ist Haut, die eingebrannt ist, weil ich die Spitze wechseln wollte, aber nicht bemerkt hab, dass der Lötkolben noch heiß war. Mein Zeige-, Mittelfinger und mein Daumen waren an ihren Spitzen ganz gelb, weil so viel Wasser verdampft ist. Tia. Dummheit muss bestraft werden
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild_020.jpg  
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen