SMD-Teile Löte ich mit ner Heißluftpistole ab. Einfach dranhalten, und ein bisschen mit nem (unisoliertem) Schraubenzieher nachhelfen oder die Platiene irgendwo gegenklopfen. Mann muss nur daran denken, dass sich die Platiene nicht so schnell abkühlt und dass der Heissluftstrahl um einiges mehr Zwiebelt, als ein Lötkolben...
SMD-Löten tuh ich mit ner Nadelspitzen (ICs, Transistoren, etc) und ner Meißelförmigen (Wiederstände, Dioden, etc) Spitze. Mein Lötkolben hat 80W.
Matthias
PS: Das braune an dem Meiselspitzem ist Haut, die eingebrannt ist, weil ich die Spitze wechseln wollte, aber nicht bemerkt hab, dass der Lötkolben noch heiß war. Mein Zeige-, Mittelfinger und mein Daumen waren an ihren Spitzen ganz gelb, weil so viel Wasser verdampft ist. Tia. Dummheit muss bestraft werden![]()
Lesezeichen