Hallo

Es gibt da bei Atmel ein Akkuladedemokit das im Dokument AVR450 ausführlich mit Schaltplan beschrieben ist arbeitet zwar nicht mit dem Mega8 aber die Soft kann man sicher anpassen.
Zur Ladung von NiMh Akkus ist zu sagen das, wenn man nicht nur ne Behelfskrücke mit permanenter Akkukapuut-Gefahr basteln will, an einer Dt/dt Ladereglung nichts vorbei geht.
Die Spannungsanstiege bei Ladeende sind bein NiMh zu gering und auch noch stark Temperaturabhängig als das die sinnvol audzuwerten wären. Der Tenperatursprung bei Ladeende dagegen ist signifikant und alle proffesionellen Ladegeräte werten diesen aus (über NTC oder anderen Temeratursensor) NiMh Akkus tut es im übrigen gut wenn sie mit hohem Strom (zb 2C) geladen werden so das die Ladespannung natürlich einige V höher sein muß als die Ladeendspannung damit man auch einen genügenden Bereich zum Regeln des Konstantstromes hat. 12V Autobatterie (die wenn sie voll ist bis 13,5V haben kann das bordnetz des Autos mitunter auch bis 16V) reicht da für 8,4V Akku aus. Sonst hilft nur Hochsetzen mit Schaltregler (z.B. mit dem LM1170)