-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					TIP: 40 EURO MAX. INVESTIEREN... BIS 50 EURO SPAREN
				
					
						
							ich hab gestern einen defekten HP LASERJET 3 gekauft.. die drucker sind gross.. aber eine ideale quelle für bus-leitung,getriebe,motoren,4kant stangen,halterungen (aufhängung,motorhalterung),schnittstellen,ne ganze hand voll ics mit den man "angeblich" die motoren steuern kann ausem hp laserjet... dann sind dan noch ne menge Sensoren drin.
 
 da gehäuse kann gut als material spender für das fahrgestell und etagen und aufbauten benutzt werden.. es ist ein ziemlich stabiles plastig..bei manchen ist noch eine braune plexiglas scheibe dabei die den papier einschub abdeckt.
 dann ist da noch ne grosse metallplatte aus den man massig verstärgungen bauen kann.
 
 aber das ist noch nicht alles!
 
 wir haben ein display.. einzeilig.. glaube 30 zeichen sind möglich.. jede led auf der anzeige hat einen genauen durckmesser von 1,21mm.
 
 dann ham wir da noch ein lüfter drin,rollen und viele kleine und grosse rollen
 
 ein bedienfeld ist auch noch drin mit das man gut umfinktionieren kann als fernbedienung da man die komplette papier zufuhr steuerung in signalen steuern kann und da die mit mehreren Schrittmotoren ausgerüstet ist  kann man mir bischen programmieren bestimmt gut darüber einen roboterarm steuern da das display das anzeigt was ausgeführt wird... hab auch mal bei hotbot.com was gefunden unzwar ein programm was die LED anzeige umstellen kann das die orginal befehel andere namen bekommen.
 
 was haben wir noch so?
 viele bunte kabel 
 einen temperatur sensor
 
 ein gutes netzteil!!!!!
 
 
 das gleiche zählt auch für den laserjet 4 den man so für 50 euro zwar ohne toner aber 100% funktionsfähig bekommt!
 
 einfach bei Ebay gucken!!
 
 und ich denkmal in ner verbindung zu ner c control und bischen basteln kann man unter 120 euro einen geniealen roboter bauen
 
 
 ich erwarte ein feedback!!!
 
 bitte und danke ) )
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ps: wenn ich meine digicam zufassen krig werd ich alles mal auf meinem fussboden ausbreiten und dann stell ich das hier rein das ihr seht was ich alles rausgeholt hab
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi hoer173,
 
 glückwunsch zu Deinem Teilespender. Druckerteile benutze ich auch für alles und jedes. Allerdings gilt bei Laserdruckern folgendes zu beachten. 1. Sei vorsichtig mit dem Toner der ist lungengängig und bleibt auch da.
 2. Diese schön grün glänzenden Walzen sind mit Selen beschichtet und dürfen nicht ohne Schutz angefasst werden da das Zeug hochgiftig ist. Also sei bitte vorsichtig und wirf das Teil in Folie oder Zeitung verpackt in die Mülltonne so das keiner drankommt.
 
 Gruß Hartmut
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich weis!
 das beste ist mit nemer atemschutzmaske (die für staub reichen) und gummi handschuhe alles ausbaun danach hab ich das in ne grosse wanne getan und ein deckel mit sille raufgemacht... zu meinem vater in die firma und mit einem 3000W sauger alles rausgesogen..
 
 ohne scheiß die teile sehn aus wie neu.
 
 eine frage zu dem silen... ist das durch reinigungsmittel wie z.b. waschbenzin lösbar? weil ich hab danach alles was nicht elektrisch war in  ne kleine schüssel getan mit  reinigungsbenzin um die letzten staubfetzen daraus zu bekommen.
 an manchen zahnrädern war der staub nämlich ich würde sagen festgebacken!
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das Hinterhältige an der Sache ist, das sich das Zeug so komisch verhält. Von ein paar restlichen Staubkörnern geht die Gefahr nicht aus wenn man sie binden kann oder wenn sie verklebt sind sind sie ungefährlich. Anfassen kann man den Toner ja auch wenn er auf dem Papier gedruckt ist. 
 Es ist nur einmal passiert, daß jemand im Büro den Staub von einer gebrochenen Tonerkassette mit einem Normalstaubsauer entfernen wollte und der Staub so fein war, daß er ohne langen Aufenthalt durch den Staubbeutel in die Luft gegangen ist.
 Das ist so ziemlich die größte anzunehmende Sauerei, die man sich vorstellen kann. (Naja mit etwas Mühe kann man sich auch noch schlimmeres vorstellen. )
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Beim Hochspannungsnetzteil und Laser würde ich auch aufpassen!!!
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich mach nix mit pmw signal... also kommt dann doch enable auf die spannung die der motor maximal haben soll oder?
 
 inmienemfall saugen die motoren  7v und bei voller belastung 0,5A-0,8A
 
 kann mir jemand helfen mit Enable 1 und 2 was mit den passiert und sense a und b?
 
 danke
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich glaube dieses Forum hat allmählich ein Problem mit Spam-Bots.. 
 (Spam wurde gelöscht, Manf)
 
 Ich ahbe auch so einige Teile aus Tintenstrahldruckern ausgebaut. Ein Laser wäre mal etwas ebenfalls sehr schönes. (Auch wegen dem Laser)
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hier ist so einer eingesetzt, ein Druckerlaser, zur Erhöhung der Reichweite beim GP2D12. 
 Manfred
 
 https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=56459#56459
 
 Bild hier
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen