In dem du grosse Widerstandswerte wählst. Die Reihenschaltung aus den beiden Widerständen schliesst du ja direkt an deinen Akku an.Wie kann ich 1) verhindern ?
Der Strom durch die Widerstände berechnet sich aus I=U/R, d.h. je grösser der Widerstand, desto kleiner der Strom der deinen Akkus entnommen wird.
Der AD-Wandler bzw. AD-Eingang hat aber auch einen Eingangswiderstand und dieser Eingangswiderstand liegt parallel zu dem Widerstand an dem du die Spannung misst.2) versthe ich nicht so ganz ? Der AD-Wandler will doch nur seine Spannung und seine minimun mA. Oder ? Was meinst du mit Widerstand ?
Bei einer Parallelschaltung gilt Rges = R1*Re/(R1+Re)
D.h. wenn Re wesentlich grösser ist als R1, spielt Re kaum eine Rolle für Rges. Je kleiner Re im Verhältnis zu R1 wird, desto kleiner wird aber Rges.
Bei R1=Re sinkt Rges z.B. schon auf die Hälfte ab. Damit ändert sich dann natürlich auch das Spannungsverhältnis, dass du ursprünglich mal für deinen Spannungsteiler ausgerechnet hast.
D.h. du darfst die Widerstandswerte für deinen Spannungsteiler auch nicht zu hoch wählen, sondern solltest darauf achten, dass der Widerstand an dem du misst schon wesentlich kleiner bleibt als der Eingangswiderstand von deinem AD-Wandler.
Mal dir einfach mal deinen Spannungsteiler mit Eingangswiderstand des AD-wandlers auf und rechne es einfach mal mit ein paar Zahlenbeispielen durch, dann siehst du vermutlich was ich meine.
[edit] uweg war mit seiner Antwort mal wieder schneller fertig als ich
Lesezeichen