Hallo Mehto,
Wenn ein Transistor einen Verbraucher im Emitterkreis schaltet, dann benötigt man einen höhere Spannung zur Ansteuerung an der Basis gegenüber Masse.ich hab da mal ne saublöde frage: warum schaltet manche verbraucher (leds,...) mit einem transistor immer im kollektorzweig und nicht beispielsweise im emitterzweig...
worin liegt genau der unterschied.. bitte helft mir, ich möchte es verstehen...
Schaltet der Transistor in Kollektorschaltung bei 0,7 V (Basis-Masse) durch, braucht die Schaltung mit der LED im Emitterzweig eine Schaltspannung (Basis-Masse) von ca. 3 V (0,7 + 2,3), wobei 2,3 V o.ä. die Durchlassspannung der LED ist. Wenn dieser Transistor z.B. direkt durch TTL-Pegel angesteuert wird, kann die höhere Schaltspannung sinnvoll sein, weil der HIGH-Pegel eindeutig oberhalb von 3 V ist.
Gruß Dirk
Lesezeichen