-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Terrariensteuerung
Hallo Christoph,
das mit einer Terrariensteuerung müsste die C-Control gut hinkriegen.
Die Eingänge können ohne Probleme Helligkeit, Temperatur, Feuchte etc. messen. Auch die Ausgangsseite mit 4 Relais oder Halbleiter-Netzschaltern ist kein grosses Problem.
Ein bisschen Kenntnisse braucht man schon, aber Dein Projekt ist gut geeignet, die zu kriegen.
Für die Ausgangsseite bekommst Du fertige Bausteine, die Du direkt (oder max. über einen Treibertransistor) an Ports der C-Control anschliessen kannst.
Auf der Eingangsseite reichen einige Bauteile auf einer Lochrasterplatine. Löten ist also Voraussetzung. Eine Ausnahme ist die Feuchtemessung, die eine komplexere Auswerteschaltung braucht. Aber die gibts auch als Fertigbaustein zu kaufen.
Eine fertige Lösung kriegst Du hier ja nicht, aber hier im Forum dürfte immer einer sein, der eine Frage von Dir beantwortet.
Empfehlung: Leg los!
Zu A/D-Wandlern:
Das sind die Eingänge von uCs, die Spannungen in Digitalwerte umwandeln. Z.B. wird eine Spannung von 0..2,5 Volt in einen Digitalwert von 0..255 umgewandelt. Diese Werte können dann im BASIC-Programm verwendet werden, um entweder wieder die Spannung zu errechnen oder daraus Helligkeits- oder Temperaturwerte zu machen. Im Programm können dann z.B. Grenzwerte definiert werden, davon abhängig können Ausgänge geschaltet werden.
Gruß Dirk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen