-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke für die bisherigen Antworten!
Ich soll ein Fahrwerk für einen Roboter bauen! Gewicht wird ca. 20 kg betragen, Höchstgeschwindigkeit soll ca. 15 km/h betragen, wobei wir dabei auch Abstriche machen können.
Das Ding sollte aber möglichst wendig, aber zugleich auch (bedingt) Geländetauglich sein! Eine Einzelradfederung ist ebenso vorgesehen!
Konzept 1 war mit Ketten! Allerdings ist mein Vorgesetzter gegen Ketten und außderdem sind die Ketten die aus Metall (Zinkdruckguss) sind schon verdammt schwer
Konzept 2 war mit Omnidrive! Allerdings scheitern das System an kleineren Hinternissen (relativ hohe Türabsätze, Aufzugeinfahrten, etc.)
Konzept 3 Dreirad mit zwei Angetreibenen Rädern!
Konzept 4 Vierradantrieb mit Lenkung über die Geschwindigkeit der einzelenen Räder!
Das Ganze ist eine relativ aufwendiges Projekt! Antrieb wird vermutlich mit elektronisch-kommutierten MAXON-Motoren mit entsprechender Regelung realisiert!
Generell gefällt meinem Vorgesetzten das Konzept 4 am besten! Die Frage ist nur ob das in unserem Fall wirklich die Leistung bringt die wir uns dabei erhoffen! Ich will nur nicht einen Prototyp für ca. 6000€ oder so bauen und das Teil fährt dann nicht richtig!
Falls ihr also Vorschläge habt für ein Antriebskonzept, dann nur her damit...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen