-
-
verstehe ich das richtig.
Der AVR soll als I2C Slave laufen ?
Wenn ja, dann sollte das eigentlich gehen, sofern Du nicht wie
oben lange Strings zum Auswerten nimmst, sondern
nach der Adresse ein Byte für den Servo und ein (evtl.2) für
die Position.
Das Update wird ja trotzdem immer weiter durchgeführt.
Aber vorsicht !
ich bin gerade auf nen Hammer gestoßen.
Leider beschreibt der gute Mark in seinem Help nicht welche
Timer er für die diversen Befehle benutzt.
z.B. läuft TCP nicht mit Timer0 und TImer1.
Die Servos werden zwar geupdated, aber die TCP Kommondos
machen dann murks.
Das könnte auch bei den I2C Befehlen passieren !?
Ich werde jetzt nochmal seine Servo Routine versuchen.
Bis jetzt habe ich noch nicht rausgefunden ob er innerhalb
seiner Befehle die Timer und anderes gegenseitig schützt
und rettet ?!
Unter Umständen muss man halt seine Servo Routine nehmen
und evtl. mit den Fehlern leben.
Leider scheint Mark nicht mehr erreichbar zu sein, da ich ihm
schon mehrere Anfragen geschickt habe, aber bis dato
keine Antwort erhalten habe.
Ist da was bekannt ????
Gruß
Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen