Wenn du schon Kommentierst, dann bitte richtig Zwinkern. Bei movwf TRISIO setzt du alle Pins auf Output und nicht input.
Sorry, habe noch den alten Kommentar drinnen stehen gehabt...


Habe den Fehler gefunden, das Problem lag an fehlenden Einstellungen in den Registern "ANSEL" und "CMCON0". Hier muss noch gesagt werden das die Pins keine Analogen-Eingänge sind und nicht zum Comperator gehen sollen *arg*. Also nur digitale I/O-Pins sind. (sehr ärgerlich bis mal alle Register gesetzt sind)
Eigendlich hätten die Pins wegen der falschen Konfiguration gar nicht reagieren sollen... *wunder*

1. GPIO.3: ist gleichzeitig der MCLR-Pin und TRISIO.3 wird immer als 1 ausgelesen (also kann es NUR als ein Input oder MCLR-Pin genutzt werden).
Stimmt, habe mich im Datenblatt von der Bezeichung I/O verwirren lassen. Aber ist im I/O-Modus nur als Eingang zu benutzen.

P.P.S.: Ach, ja nur zur Verdeutlichung, wie schnell 100KHz sind... Da sind 10µS zwischen einem High und eine Low auf dem besagten Pin. Ich glaube, du wirst net schnell genug sein, um den Tastkopf zwischen den einzelnen Pins hin und her zu
Habe es mit einem 2 Kanal Speicher Oszi gemessen. Dadurch konnte man genau sehen das wenn ein Eingang gesetzt wurde das alle anderen seltsamerweise gelöscht wurden. ?!?
Naja wie auch immer, mit den fehlenden Einstellungen geht es jetzt...