So, habe aus deiner Anleitung mal was zusammenskizziert, PicNic
Mir ist allerdings unklar, wie du das meinst:
"jetzt bildet P
in der verlängerung von a eine Abbildung auf der Bildebene mit abstand x1 von der augenachse (das sind dann Pixel als abstand von der Mitte)
in der verlängerung von b eine Abbildung auf der Bildebene mit abstand x2 von der augenachse "
Du hast P als Benennung zweimal verwendet, einmal für [P1P2] und einmal für den Punkt P auf der Objektebene.
Ist das png ungefähr so, wie du es dir gedacht hast?
Sebastian
BTW: Wäre eine Berechnung mittels Trigonometrie nicht etwas einfacher? (und schneller)
Lesezeichen