Ein Tip zum leichter rechnen:
Hab jetzt kein Zeichenprogramm, versuche es zu beschreiben, und beziehe mich auf die tolle Zeichnung von Mercator (danke).

drei parallele Ebenen:
1 Augenebene c durch K1 / K2,
2 Objektebene durch P
3 Bildebene UNTER c abstand Brennweite (bekannt)

2 x Augenachsen in K1 und K2 (nicht schielen, gerade nach vorn),
schneiden alle drei ebenen im rechten winkel
P1 , P2 Abstand P von den Schnittpunkten Augenachse u. Objektebene

jetzt bildet P
in der verlängerung von a eine Abbildung auf der Bildebene mit abstand x1 von der augenachse (das sind dann Pixel als abstand von der Mitte)
in der verlängerung von b eine Abbildung auf der Bildebene mit abstand x2 von der augenachse

Du hast jetzt ein paar ähnliche dreiecke
x1 / Brennweite = P1 / h
x2 / Brennweite = P2 / h

P1 + P2 = Augenabstand

daraus kannst du mit normalen Rechenarten h (objektabstand) leicht berechnen

Wenn du dir das aufzeichnest, kannst du es sicher nachvollziehen