Hallo

Bin hier schon seit einiger Zeit als Leser unterwegs, habe allerdings jetzt auch mal eine Frage

Ich bastele momentan an einem kleinen Programm, das aus 2D-Bildern 3D-Informationen gewinnen soll. Dazu habe ich mir einen Zwei-Kamera-Aufbau zusammengeschraubt, mit einem festen Abstand c der Kameras sowie beide montiert in einem 90°-Winkel zu c (Montageschiene).

Da Trigonometrie bei mir in der Schule erst nächstes Jahr kommt, frage ich einfach mal:
1. Wäre es vorteilhafter, die Kameras in einem stumpfen Winkel (bspw. 100°) zu montieren?
2. Das Korrespondenzproblem habe ich bereits mit für mich zufriedenstellender Genauigkeit gelöst, d.h. ich finde die zwei Bildpunkte (-pixel) in den 2 Bildern, die zusammengehören. Gegeben sind also auch deren xy-Koordinaten in den zwei Einzelbildern. (Wobei die y-Koordinate eigentlich gleich sein sollte, oder liege ich da falsch?)
Aber wie kann ich daraus nun die die Entfernung zu c bzw. die Höhe h_c berechnen?


Sebastian