Ich kenne die Vorgeschichte des Potis nicht, meine Erfahrung ist, daß diese Potis die Potifunktion sehr gut nachbilden. Gute Linearität der Widerstände und kein Wackelkontakt am Schleifer. Die Analogschalter innen haben wohl einen Widerstand der bei 100Ohm liegen dürfte, deshalb gibt es sie kaum in 1k, oft in 10k-100k.

Die 6,5k sind ohne die Widerstände nehme ich an.

Wie ist denn die Aufbautechnik? häufiges Löten auf gedruckter Schaltung? Ich hatte da mal einen Fall, bei dem ein Leiterbahnabstand von 1mm bei einem Stecker durch Flussmittelreste einen Widerstand von unter 300Ohm hatte. (es wurde ungeeignetes Flußmittel verwendet).
Manfred