Es gibt Nenndrehmoment, das zusammen mit der Nenndrehzahl die dauerhafte Leistungsabgabe des Motors beschreibt. Es ist meistens durch die Verlustleistung bergenzt, die der Motor dabei aufnehmen darf.

Bei langsamem Lauf kann der Motor auch ein etwas höheres Moment dauerhaft aufbringen da er sonst kaum Verluste hat. Bei Stillstand müßte aber die ungleiche Verteilung des Stroms auf die Wicklungen berücksichtigt sein, was die zulässige Leistungsaufnahme wieder senkt.

Kannst Du mal ein Beispiel für die Werte nennen?
Manfred