Zitat Zitat von michaelb
Hi ezfox,
danke für die Antwort! Was ist ne Hohlniete?
In welcher Sprache werden PICAXE geproggt? Welchen PICAXE hast du? Inwiefern unterscheiden sich diese von den normalen PICs? Wie steuert man damit Servos an?
Gruß Michi
Huch, das sind ja gleich 5 Fragen auf einmal !

1.) Das sind Hohlnieten:
Bild hier  
2.) PICAXEs werden in einer Art BASIC programmiert. Ist aber speziell für die PICAXE-µC ( http://www.rev-ed.co.uk/docs/picaxe_manual2.pdf )
3.) Ich benutze den PICAXE 18X (Homepage PICAXE: http://www.rev-ed.co.uk/picaxe/ )
4.) Die PICAXE sind bereits mit einem Bootstrap-Loader ausgestattet.
Dadurch kann man diese ohne speziellen Brenner programmieren - man braucht nur ein serielles Kabel,
welches direkt an den PICAXE angeschlossen wird (zusammen mit nem Pull-up Widerstand).
Programmiersoftware ist kostenlos und es gibt die Möglichkeit direkt aus einem Flowchartprogramm heraus zu proggen.
Vertrieb in Deutschland ist http://www.roboter-teile.de/
5.) Ich benutze für mein Projekt den SD21-Servo Controller von Roboter-Teile.de mit einem PICAXE 18X als µC.
Gesteuert wird der Roboter aber von einem Laptop werden, welcher über ein Funkmodul mit dem I²C-Bus des PICAXE verbunden ist.
Der PICAXE selber soll nur die Sensordaten abrufen, aufbereiten und an die Steuersoftware im PC weiterleiten,
sowie die empfangenen Steuerbefehle für die Servos verarbeiten.

Gruß und vielen Dank für euer Interesse an meinem Projekt - das motiviert !!! \/