- Labornetzteil AliExpress         
Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 115

Thema: FoxBot (hexabot)

  1. #101
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.07.2005
    Ort
    Leipzig
    Alter
    45
    Beiträge
    90
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Joerg
    ...Wenn ich mir das Bild ansehe, ist der PICAXE auf dem SD21 noch drauf. Gleichzeitig ist das CM02 angeschlossen. Das geht aber so nicht.
    Der PICAXE kann nur als I2C-Master arbeiten, der CM02 auch. Das beißt sich.
    Hallo nochmal - gibts eventuell eine Möglichkeit, das doch zu bewerkstelligen ?
    Ich merke das ich den PICAXE schon gern verwenden würde, aber ich brauche für den ne Funkverbindung zum PC.
    Eventuell auch mit irgendwelchen Umsetzern oder Speichern ?
    Auf der Seite steht auch das auf den SD21 auch noch BasicStamp BS2P, BX-24 und Atom Mikrocontroller laufen - wäre es event. mit einem von diesen möglich ?

    Gruß, da Fox

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Fox.

    Schön dein Roboter.
    Hast mir direkt Gusta gemacht.
    Habe mir inzwischen 9 so billig Servos von Conrad gekauft ca. 10Ncm bei 8 Gramm

    Werde mal versuchen so einen Arm nachzubauen.

    Dazu hätte ich eine Frage:
    Warum werden pro Arm eigentlich 3 Servos verwendet ?
    Hat das einen bestimmtem Grund ?
    Es müsste ja eigentlich auch gut mit zwei funktionieren:
    http://www.lynxmotion.com/Product.as...&CategoryID=28
    Finde derzeit leider nur dieses Bild, es gab aber noch ein anders von der Mechanik, hier wo im Forum..


    Welchen Vorteil hat eigentlich die runde Anordnung der Beine?
    http://www.lynxmotion.com/images/hi-res/round02.jpg

    gegenüber der langen Anordnung ?
    http://www.lynxmotion.com/images/hi-res/wlkstk04.jpg

    Könnte man mit der Längsanordnung nicht besser laufen als mit der Runden ?

    l.G- Roberto

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Linz
    Alter
    38
    Beiträge
    101
    hi roberto!

    Also das mit den "Billigservos" mit 10Ncm Drehmoment würde ich nicht machen! Greif lieber eine andere Bauweise auf und nicht die vom Foxbot denn der diese ist ziemlich schwer. Wäre für diese kleinen Servos bestimmt der Tod! Mit den kleinen Servos würde ich auf die Nano Bauweise setzen! siehe: "Nanofox" im forum

    Die drei Servos sind von der Mechanik her einfacher zu realisieren und es kommt dem Bein eines Insekts näher also mit 2 servos!

    Das mit der Andordnung kann man glaub ich nicht direct beantworten! Gibt Vor- und Nachteile bei beidem würde ich mal sagen.

    mfg Xericus

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo

    Hab mir das jetzt mal auf die Schnelle mit meinen Servos gemacht und
    jetzt doch einen eigenen Thread dafür aufgemacht.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=129080#129080

    Was mir dabei aufgefallen ist, dass sich der Fuss beim zurückdrehen einen Radius beschreibt. Also nicht gerade nach hinten schiebt.

    Wie wirkt sich das dann auf die 6 Beine aus, oder könnte man das mit dem äusseren Servo ausgleichen ?

    Dann müsste der Fuss beim zurückschieben, zuerst ein Stück weiter draussen anfangen, in der Mitte weiter innen sein und hinten wieder weiter draussen.

    Durch das müsste sich eigentlich das mittlere Servo auch ein bisschen nachstellen, damit die Höhe auch gleich bleibt.
    (um es ganz genau zu sehen )
    Oder wird das zu viel Rechenaufwand und man lässt die Füsse halt ein bisschen schleifen ?!


    Ein Gute Idee hatte ich noch (weil die Servos bei mir ein bisschen zitterten. (ohne Belastung))
    Mann könnte ja auch bei den stark belasteten Servos, jeweils eine Feder einbauen, die mithelfen das Gewicht zu tragen.
    Das entlastet dann auch die Servos......

    Müsste man bei der Konstruktion halt gleich miteinplanen

  5. #105
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Alter
    45
    Beiträge
    43
    Hallo
    der Roboter Katharina war von der Fraunhofer Gesellschaft entwickelt worden. Unter http://diglib.uni-magdeburg.de/Disse...02/thoihme.pdf gibt es die gesamte Arbeit zu sehen. WOW!!

    @Roberto
    da ist auch erklärt was die runde Anordnung für Vorteile hat. (Freie Beweglichkeit in jede Richtung.)

    mfg Torr Samaho 2

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Freiberg
    Alter
    40
    Beiträge
    311
    Jawohl, ist nen schickes Dokument, hat mich einst auch viele Stunden beschäftigt!
    Grüß
    NRicola
    Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.07.2005
    Ort
    127.0.0.1
    Alter
    32
    Beiträge
    824
    Hallo ezfox
    Ich wollte mal fragen ob du in der letzten Zeit schon weiter gekommen bist??

    mfg Luca
    Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!

  8. #108
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.07.2005
    Ort
    Leipzig
    Alter
    45
    Beiträge
    90
    Nein, leider nicht. Mir fehlt einfach die nötige Zeit im Moment.
    Ich bin noch dabei eine Platine mit AD-Wandler für die Drucksensoren zu entwerfen und ich brauch noch eine Lösung
    wie ich den PICAXE und das Funkmodul Daten austauschen lassen kann (über I²C pur nicht möglich, da beide Master sein müssen).
    Vll. hat ja jemand hier eine Idee ???
    Ein anständiger Antriebsakku ist bestellt (5xGP2000) - mein Versuch mit LiPoly Akku war ein Vollversager !
    Man konnte wunderbar die Wirkung eines hohen Akku-Innenwiderstandes beobachten...die Servos waren absolut kraftlos.
    Ja, und die Programmierung muss ich auch endlich mal anfangen - brauche erstmal ein Userinterface und eine Schnittstelle zum Funkmodul in C++.
    Dann muss ich die Formeln zur Berechnung der Schrittpositionen entwickeln.

    Es gibt soviel Huhn - nur finde ich nicht die Zeit, es anzubacken...

    Gruß, da Fox

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi,
    finde dein Projekt auch Super, sieht alles sehr gut aus, wie weit bist du oder hast du nicht weiter gemacht ?

    Viele Grüße
    mfg Jonas

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2006
    Ort
    München
    Alter
    35
    Beiträge
    161
    Hammer! Schaut echt wahnsinnig toll aus! Gibt es eigentlich auch nen Video, wo er sich fortbewegt? Vlt hab ich aber auch den Link dazu nicht gesehn.

    mfG, Manni

Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad