Ich glaube du arbeitest mit Gleichstrom, oder ?
Ich habe eine Schaltung von Lampi, man arbeitet mit Spannungsverdopplung, so mit Dioden und Kondensatoren ( Spannungsverdreifacher ) oder auch mehr. Aber bei Lampi hat man mit Gleichstrom gearbeitet, was ein ruhigeres Licht zur folge hat, aber nach ein paar Stunden einen schwarzen Fleck auf einer Seite sehen läßt. Das hängt einmal mit den Elektroden zusammen, die nur in eine Richtung fließen, man kann es durch ein anderes Gasgemisch einigermaßen in den Griff bekommen, aber leider war die Firma NARVA, nicht bereit auf meinen Wunsch einzugehen, da man Quecksilber zuführen müsste, so wie früher! Aber die Schaltung von Lampi hat den Vorteil, das man sogar kaputte Leuchtstoffröhren betreiben kann, sprich wenn die Heizwendel kaputt ist, aber an so etwas hat die Industrie leider kein Interesse!!! Die Lampi Schaltung ist aber für 220 V Wechselstrom...