- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Geschwindigkeit bei Asuro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    734
    Hier ist der Beispielcode zur Geschwindigkeitsbestimmung. Mit der Weja-Lib sind es wirklich nur ein paar Zeilen. Der relevante Code ist als Auszug hier:
    Code:
    	unsigned long endtime=Gettime()+1000;
    	while(1){
    		if (Gettime()>endtime){
    			v=encoder[0]*3;		// berechnet Geschwindigkeit in mm/s
    			//SerWrite("v = ",4); PrintInt(v); SerWrite("mm/s\n\r",6);
    			endtime=Gettime()+1000;	//setzt neue Sekunde auf
    			Encoder_Set(0,0);			//Encoder auf 0 setzen
    		}
    	}
    Das gesamte Programm incl. Weja-Lib ist in dem angehängten zip-File.
    Erklärung:
    Gettime() ist eine Funktion in asuro.c, die einen Taktzähler in ms zurückgibt.
    encoder[0] ist die Variable in der die Helligkeitsunterschiede mittels einer Interruptroutine hochgezählt werden.
    Mit der Zeile
    v=encoder[0]*3;
    wird die Geschwindigkeit in mm/s berechnet, weil bei mir ein Helligkeitsunterschied 3mm entspricht.

    Wenn du das angehängte Beispielprogramm compilierst, dann musst du auch die dazugehörigen Dateien asuro.c und asuro.h aus dem zip-File verwenden, sonst läuft es nicht.

    Gruss Waste
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress