@ PickNick
Dacht ichs mir doch. Ich hab nämlich einen Motor im Auge, der im datenblatt als unipolar angegeben ist, den ich aber gerne bipolar ansteuern würde. Das Müsste bei gleichem Strom doch auch ein erhötes Drehmoent geben oder? Immerhin hätte man somit ja die doppelte Induktivität... wird natürlich auch auf höhere Spannungen hinauslaufen, sehe ich das richtig?
Ein Kettenantrieb basiert auf schlupf? Kapier ich jetzt nicht ganz...
Solange der Untergrund nicht nachgiebt, und ich lagsam anfahre, dürfte doch kein schlupf auftreten?
Für die Frage "where am I": die steuerung über SM ist nur für den anfang, später haben wir vor ein positionierungssystem über Funk-barken aufzubauen...
Lesezeichen