danke clemens. super vorschläge![]()
hast recht was das vorbeireden betrifft.
ich denke, picnick wollte einfach nur seine bedenken zum thema cam an den mann bringen.
die einwände sind auch durchaus berechtigt, meiner meinung nach aber mit ein bisschen erfindergeist umgehbar.
1. wegen wackeln: natürlich wird das bild nicht sehr ruhig halten, aber
wenn die mechanische fixierung am bot halbwegs ok ist, denke ich müsste es hinhaun.
Der bot düst ja nicht mit 50kmh durch die prärie sondern "kriecht". vor allem
wenn er grade irgendwo hängt, wird das bild doch wohl stabil sein
2. man stelle sich die situation vor: afrika. sandiges buschland. überall stehen sträucher, kleine bäume und sandügel sind auch genug zu finden.
da ist es doch sehr wohl denkbar, das in einem umkreis von 100 metern
der sichkontakt zum bot verloren geht. da hilft hinter manns-hohem gesträuch
auch kein markierungsmast. aber ein bild von der umgebung, kann dem
steuernden erlauben, die breduille zu umfahren.
3. Bild zu hoch/tief: Ich hab nicht vor die cam fix zu montieren.
wenn wir sowas echt einbaun, dann muss die kamera auf einem drehkopf montiert sein,
der eine bewegung im winkel von mind. 180° in 2 ebenen erlaubt.
eine statische cam hätte nicht viel sinn.
ich hoffe ich hab damit alle fragen beseitigt
meiner meinung hat eine cam sehr wohl sinn. man schaue sich hier vielleicht auch nochh vergleichsprojekte an. auch dort war man anscheinend oft der meinung, ein bild der lage könnte von vorteil sein
![]()
Lesezeichen