Danke für den Hinweis manf.
Im netz gibt es tatsächlich dutzende solcher Kurven, die meistens die gleichen Charakteristika aufweisen:
1) einen schnellen Spannungsabfall um ca 5-10% nachdem die Last angehängt wird
2) eine mehr oder weniger lange Mittelphase, bei der die Spannung nur noch geringfügig abweicht
3) ein schnelles eingehen der Spannung bei einem ladegrad von ca 25% abwärts
das alles scheint vom entnommenen Strom und dem typ der Batterie abhängig zu sein.
Was ich mich jetzt frage ist, wie die Spannungen dann angegeben werden, sie schwanken doch relativ stark?
Im Inet konnte ich kaum vergleiche finden. Z.B. ein akku der mit 1,5 Volt angegeben ist hat diese 1,5 V:
A: ganz am anfang... wäre natürlich schlecht, weil man dann nie weis was man im wirklichen betrieb kriegt.
oder B: im durchschnitt...
wie gesagt, im netz konnte ich bis jetzt nur 1 oder 2 Beispiele für die angegebene Spannung im Vergleich zu der dann tatsächlich vorhandenen finden. Die deuten jedoch darauf hin, das auf den akkus meist die durchschnittswerte für die Spannung, und nicht die Werte ohne belastung angegeben werden (das wär ja ok.)
Hat dazu vielleicht jemand erfahrungswerte beizusteuern?![]()
Lesezeichen