-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Datasheet der besagten LCD-Displays
die Datei, die du angehängt hast, sagt nicht viel aus, da es sich dabei um fertig zusammengebaute LCD-Displays handelt (wenn du so einen besitzt, brauchst du nur die Befehle auf der letzten Seite mit Hilfe eines µCs zu übertragen.
Wenn du nur den blanken ew32F50yly zu Hause hast, wird es ein wenig spaßiger.
Du hast dabei 4 Dataleitungen, mit denen du in einem Clock-Zyklus 4 Dots gleichzeitig setzten kannst. Also, mit einem µC, D0-D3 so setzten wie du es haben möchtest und den Clock-Port für kurze Zeit (1-2 Zylkeln) auf high ziehen. Dann werden die vier Dots in das Display geschrieben.
Durch FLM und Clock2 kannst du dann eine Zeile hinunterrutschen und mit Clock1 wieder wie oben durch die einzelnen Dots laufen.
Das ganze kannst du mit maximal 8 MHz machen, müsste mMn schnell genug sein, damit man nicht mehr erkennen kann, sie die einzelnen Buchstaben aufgebaut werden.
Aber den Programmablauf aufzubauen trau ich mir net wirklich zu...
Haariger ist da schon die Versorgungsspannung.
Du brauchst:
-) +5 V für den Logik-Teil
-) -27V für den Display-Treiber
-) +21V für die Hintergrundbeleuchtung
Naja, so viel zur Theorie...
MfG
Mobius
€dit: Mist, schon wieder zu spät ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen