-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hm, man sollte die Datenblätter wirklich sorgfältiger lesen...
Wenn ich nicht völlig danebenliege, hängen meine Probleme mit den Interruptmasken zusammen. INT0 scheint hier bei jedem Flankenwechsel auszulösen und INT1 nur beim Hi/Lo-Wechsel. Was uns zu der Frage bringt, wie man diese Register (konkret MCUCR) in Bascom direkt beschreiben kann.
Oder gibt es eine Möglichkeit, den PCINT-Interrupt zu nutzen? Die Hilfe schweigt sich dazu leider aus.
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße,
Thomas
EDIT: Ich bin wirklich blind - oder man sollte um diese Zeit einfach nicht mehr vorm PC sitzen...
Allerdings hilft mir das Setzen von MCUCR (auf &Bxxxx0101 entsprechend "interrupt at logical change") irgendwie auch nicht weiter: das sperrt INT0 und INT1 gleich völlig. Ich glaube, ich schlafe erstmal drüber...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen