-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Ja genau die mein ich! Aber drei gibs davon! Einmal unten rechts, dann mittig rechts und dann noch mal mittig mittig! An welchen Pin sollen diese denn gelötet werden? Hab sie momentan an V+1 und V+2, die ja zusammengehören, aber ist das der richtige Pin, weil die Schaltung funzt ja nicht wirklich? Es sei denn, da ist noch ein anderer Fehler drin! Danke für die bisherigen Antworten!
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Diese beiden VCC/2 gehören nur zusammen, sonst nix !
 
 Wenn die an V+1 oder V+2 gehören würden, würde da auch eine Linie hingehen, tut es aber nicht, die sind unbenutzt !
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Gut, dann hab ich das schonmal falsch   
 
 Das heißt also, dass ich die einfach an VCC(also Out+) hängen muss?
 .
 Oder wo gehören die drei nun hin?
 
 Sorry falls ich hier total blöde Fragen stelle, aber ich hab meinen Schaltplan nach meinen Vorstellungen auf die Platine gebracht und nicht nach nem Modell..
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nun zum dritten mal:
 
 Warum drei, da sind nur zwei !
 VCC ist was andres als VCC/2 !
 
 Du sollst einfach nur die beiden VCC/2 miteinander verbinden sonstüberhauptgarnirgendswohin mit diesen beiden Leitungen !
 
 VCC ist VCC, die landen an Out+
 
   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Fragen zur Funktion der Schaltung
				
					
						
							Hallo! Habe da noch Fragen zu Funktion der Schaltung!
 Ich stelle erstmal die Funktion so dar, wie ich sie verstanden habe, also berichtigt mich, wenn ich da Falsch liege!
 
 1. Wird ein Ultraschallsignal über den Timer 2 an OC2 mit 40Khz ausgegeben. Eine Wechselspannung von maximal 5 Volt liegt dort an, also einer Wechselspannungsamplitude von 2,5 Volt. Dabei wird der Kondensator vom RC-Glied voll aufgeladen.
 
 2.Dann wird der Timer 2 abgeschaltet und es wird gemessen. Dabei fällt die Spannung des RC- Gliedes über den Widerstand ab und zwar exponentiell. Diese Spannung wird von PD6 gemessen und über den Komperator (Frage: wo sitzt der eigentlich?) mit dem Empfangssignal vom Ultraschall an ADC2 verglichen.
 
 3.Wenn dieser Wert übereinander stimmt, dann ist wohl ein Ultraschallecho zurückgekommen oder?
 
 
 Was ist eigentlich mit den zwei Komperatoren auf der Platine, die vom IC. Der eine dient als Operationsverstärker mit Trimmer und der andere?
 
 Danke braendieman
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo! Muss bald meine Facharbeit vorführen und da wollte ich das Thema elektonische Funktion der US- Erweiterung nochmal "aufmischen"
 
 
 
 Kann mir vielleicht eine die genaue Funktionsweise der Schaltung erklären?
 Danke braendieman
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							... mir gehts da ziemlich ähnlich
 ich verstehe die schaltung auch nicht und muss in 2 wochen meine seminararbeit für die schule darüber abgeben (zum glück kapieren das meine lehrer aber auch kaum)
 
 ...
 jetzt hab ich ein problem:
 ich hab die platine nach einem plan im asurowiki verlötet:
 http://asuro.pytalhost.de/pmwiki/pmw...fernungsmesser
 
 .. zwar hab ich mich gewundert über einige kontaktstellen zwischen den daht-bahnen (weil die auf dem schaltplan in "mehr spaß mit dem ASURO" nicht eingezeichnet sind)
 da ich aber wie gesagt die schaltung noch nicht verstanden habe und andererseits in "mehr spaß mit dem asuro" die rede von "unisoliertem schaltdraht" ist hab ich mich dann überwunden, einfach mal drauf los zu löten
 
 alles war gut, bis ich auf den link von "luma" (auf s.2) gestoßen bin:
 http://arexx.com/arexx.php?cmd=goto&...suro_downloads
 -> "bauanleitung für asuro"
 
 hier sind genau die kontaktstellen NICHT durchkontaktiert, über die ich mich schon gewundert hatte (nämlich alle, außer den verbindungen mit us-transmitter q2, die auf meinem plan oben rum laufen)
 
 bitte helft mir
 .. muss ich die brücken noch mal aus machen oder ist das von der schaltung her egal
 
 .. ich hab nur noch wenig zeit
 
 vielen dank
 
 demagoge
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							..hab mich vertippt
 .. nach dem link zu arexx auf
 -> "bauanleitung für asuro ultraschall sensor"
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							noch was:
 VCC/2
 ist das zwischen R7 und R8
 (würde ja sinn machen, weil die zwischen VCC und GND liegen und beide den selben widerstand (10k) haben
 ... wieso ist das bei luma's plan da kein kontakt
 (oder lese ich den plan falsch... wenn bei einer kreuzung zwischen zwei drähten der eine eine bogen über den anderen macht sind die doch nicht verbunden.. das würde aber keinen sinn machen, dann hätte man gleich 20k nehmen können
 außerdem ist an dieser stelle in "mehr spaß mit dem asuro" eindeutig ne verbindung mit dem ic bzw C4 eingezeichnet
 
 ums mal in einen satz zu fassen:
 ich  bin  verwirrt
 !
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Aber da ist doch Kontakt oder nicht?
 Von R8 geht ein Bein direkt zum Operationsverstärker und bei R7 eins zum Kondensator und dann auf masse, verbunden am andern Kontakt von R8.
 
 Der andere Kontakt von R7 geht dann auf VCC, oben auf der Erweiterungsplatine
 
 
 Das heißt ja, dass der Strom dazwischen abgegriffen wird....
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen