ich habe auch ca 8 monate mit Bascom gearbeitet, bin dann nach winavr-c umgestiegen. der grund: bacom geht zu grosszügig mit der umsetzung um.
7 oder 8 register werden bei der kleinsten aufgabe gepusht und gepopt, das ist sehr zeitintensiv. bei jedem kleinen sensor wird ein timer genutzt, obwohl das manchmal nicht immer nötig ist. der OC1A wird für ein ir-signal-sender genommen z.b., obwohl man den auch ohne proggen kann, habe ich in winavr-c bewiesen. Bascom kann man zwar per interrupt steuern lohnt aber nicht, weil die sub-routinen zu lange dauern. es ist nicht für mehrere sensoriken am robby geeignet .
als anfängersprache gut, für ein halbprofi überfordert.
mfg pebisoft