Asuro Coding Probs Sammelthread

Thema: Asuro Coding Probs Sammelthread

  1. duhh:

    Asuro Coding Probs Sammelthread

    Ich dachte mir ich mache hier mal einen Sammelthread auf für kleinere Coding Probs des Asuro, welche schnell beantwortet werden können ohne dass groß ein anderer Aufgemacht werden muss.

    Ich fang direkt mal an

    Wie lese ich den Linken Switch (K1) aus?
    theorethisch müsste

    sw = PollSwitch();
    if (sw == 0x32)
    dosomething();

    funzen. Tut es aber nicht. Mit sw == 0x01 wird der rechte (K6) jedoch korrekt ausgewertet. ???
     
  2. Avatar von m.a.r.v.i.n

    m.a.r.v.i.n:
    Hallo duuh,

    if (sw == 32) // dezimal
    wäre richtig, oder
    if (sw == 0x20) // hexadezimal

    Gruß m.a.r.v.i.n
     
  3. Vogon:

    Re: Asuro Coding Probs Sammelthread

    Zitat Zitat von duhh
    sw = PollSwitch();
    if (sw == 0x32)
    dosomething(); ???
    Schau doch mal nach ob dein Asuro überhaupt 32 liefert.
    PrintInt(sw);
    Hat bei meinem 34 gebracht.
    Das kannst du in der asuro.c berichtigen.
    Schau dir dort die Function Pollswitch() an. Ich habe die Konstanten 63 in 65 geändert.

    alt: return ((10240000L/(long)i-10000L)*63L+5000L)/10000;
    neu: return ((10240000L/(long)i-10000L)*65L+5000L)/10000;
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!
     
  4. payce:
    Ööööhm, also ich hab das Pollswitch Prob so gelöst (meiner hat 15 statt 16 und 31 statt 32 ausgegeben - bei den entsprechenden Tastern):

    if (sw > 0) {Switch1gedrückt}
    if (sw > 1) {JuppSwitch2}
    if (sw > 2) {blaaaa}
    if (sw > 4) ...
    ... 8
    ... 16

    So umgeht man mal etwaige Widerstandstoleranzen und das Proggi wird zu so ziemlich allen Asuros kompatibel. Funzt gut und verwende ich seitdem standardmäsig.
     
  5. duhh:
    No1 Tipp!
    Klappt auch wunderbar. Thx!

    -> nächste frage?