-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ja, sehr gut. So funktioniert die Technik.
Zum Test halbiere oder verdoppel die Drahtlänge, der Meßwert wird sich bei gleichen Strom auch verdoppeln Oder stöpsel die Meßleitungen um, dann erscheint der negative Meßwert.
Dann gibt es noch die Gleichung
P=U*I
Die benötigt man zur Kontrolle, ob der draht zu heiß wird.
Dein Meß-Draht hat die Leistung 0,34W. Das ist wenig.
Bei 50A ist sowas nicht vernachlässigbar.
Mit einem Physik-Tabellenbuch und dem Drahtgewicht läßt sich jetzt die Temperatur des Drahtes bestimmen.
Am Besten, du nimmst den Beispieldraht aus meiner Zeichnung zum Rechnen. Der hat bei 50A schon 2,5W und wird deshalb bei 50A sehr heiß.
Viel Erfolg,
Da die Meß-Spannungen aber immer sehr klein bleiben müssen, muß später ein Operationsverstärker den Wert auf 2,5V verstärken.
Dann ist er vom Controller gut auswerbar.
Gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen