@waste:
ist das nicht das Line-Demo, welches bei der Asruo-CD mitgeliefert wird ?
@izaseba:
Wie meinst Du das, die Liniensensoren richtig auslesen ?
In der asuro.c ist die Routine dazu:
Code:
void LineData(unsigned int *data)
{
ADMUX = (1 << REFS0) | IR_LEFT; // AVCC reference with external capacitor
ADCSRA |= (1 << ADSC); // Start conversion
while (!(ADCSRA & (1 << ADIF))); // wait for conversion complete
ADCSRA |= (1 << ADIF); // clear ADCIF
data[0] = ADCL + (ADCH << 8);
ADMUX = (1 << REFS0) | IR_RIGHT; // AVCC reference with external capacitor
ADCSRA |= (1 << ADSC); // Start conversion
while (!(ADCSRA & (1 << ADIF))); // wait for conversion complete
ADCSRA |= (1 << ADIF); // clear ADCIF
data[1] = ADCL + (ADCH << 8);
}
aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du das weißt.
Vielleicht hilft nützt Dir folgender Vorschlag etwas:
Man könnte ein kleines Programm in den Asuro laden, welches die Werte der beiden Liniensensoren als Klartext mit Return rausschreibt. Dann die empfangenen Werte bei verschiedenen Beleuchtungssituationen abspeichert.
Schlieslich das ganze File mit einem Tabellenkalkulationsprogramm graphisch darstellen. Dann müsste die Reaktion der Liniensensoren gut sichtbar sein.
Viele Grüße,
stochri
Lesezeichen