Die Hydraulikventile in Automatikgetrieben sind in aller Regel für geringen Druchflüsse bei geringen Drücken (also wenige l/min und Drücken kleiner 120 bar) ausgelegt. Auserdem sind die ja in den Gehäusen festverbaut. Was mir wichtig ist, ist dass es sich um einer wirklich einsatzsichere Lösung handelt. Und da liegt das Problem. Es gibt Servos die geben das geforderte Drehmoment ab, aber wielange tun Sie das? Und unter welchen Umwelteinflüssen. Alle die ich gefunden hab konnten das wenn nur kurzzeit ab und dann auch mit einer Lebensdauer von unter 100h.
Ich fürchte das es da keine wirkliche Alternative zu richtigen Proprtionalventilen geben wird, oder eine mechanische Lösung mit Bodenzügen.
Es gibt ja auch Proportionalventile die über einen Schrittmotor mit Zahnstange angesteuert werden oder hydraulisch vorgesteuerte Ventile.

Gruß Johann!