-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Falls die Ecken abgekantet sind - wäre Blindnieten eventuell eine Option? Ok, wasserdicht wird's damit nicht (kann man aber bei Bedarf mit 'ner Silikonfuge lösen), aber zumindest braucht man außer einer Bohrmaschine und einer (geliehenen) Blindnietzange kein Equipment.
Falls es wirklich gelötet werden soll: für großflächige Sachen kann man die Nähte auch mit Stahlwolle blank machen, dick mit Weichlötpaste aus dem Sanitärbedarf einstreichen, die Teile passend zusammendrücken und das Ganze dann auf einer Herdplatte (kein Ceran, gibt nur Ärger
) erhitzen, bis das Zinn verläuft. Dann nochmal zusätzlich Lötzinn in die Naht laufen lassen, langsam abkühlen und fertig. Wobei man bei reinem Eisenblech im Vergleich zu verzinntem oder verzinktem Material doch einiges mehr an Wärme benötigt - und bei phosphatierten oder cadmierten Blechen wirds 'ne echte Herausforderung...
Einziger Nachteil: nach dem Verlöten müssen die Nähte ordentlich gereinigt (am besten gewaschen) werden, da das in der Lötpaste enthaltene Flußmittel reichlich korrosiv ist. Andererseits brutzelt man sich mit herkömmlichen Elektronikflußmitteln auf Eisenblech dusslig und schaft trotzdem keine saubere Verzinnung.
Viele Grüße,
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen