Hallo Gemeinde,

@Mobius:
Wassereinbruchsensoren sind im Technikrohr geplant, im Akkurohr ebenfalls aber sonst erst mal nicht. Bojen möchte ich eigentlich überhaupt nicht einsetzen, der Bot hat nochein Stahlsein an dem ich ihn hochziehen kann. Bei dem Neigungsschalter hab ich kein Problem wegen der Eingänge am AVR weil ich hier noch dutzende AT90S2313 liegen habe und dann dem Sensor nen eigenen AVR spendieren. Das einzige was mir noch nicht ganz klar ist, ist die Positionierung der Quecksilberschalter, zu meiner Zeichnung hat sich ja bis jetzt noch niemand ausgelassen.

@DFYX:
Ich habe 2 Teperatursensoren geplant (DS18B20) die sind sehr genau und recht einfach auszulesen, einen für die Rohrtemp. und einen für die Wassertemp. Die Plexiglaskuppel hatte ich anfangs auch geplant bis ich den Preis für eine 5mm dicke Kuppel mit 110mm Durchmesser bekam (110,- Euro) danach war klar, dass das erste ROV-Projekt mit einer 10mm Acrylglasscheibe auskommen muss. Einen Kompass habe ich bereits, wie gesagt alles LowBudget er hat mich in Ebay 1,99 Euro gekostet und muss so montiert werden, dass die Kamera ihn noch sieht.

Die einzelnen Aufgaben werde ich wie bei meinem früheren Projekt (Sann4WD5050 https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3238 )

auf mehrere Atmels verteilen, den Hauptprozz (ATMega32) lasse ich die Überwachung der einzelnen Bereiche übernehmen und die Kommunikation. Die restliche Steuerung und Auswertung (Motoren, Sensoren, Aktoren und Beleuchtung) lasse ich jeweils von einem eigenen AVR durchführen.

@minirobo:
Hi Michael, schön, dass Du Dich jetzt auch zu uns gesellst. Leute darf ich vorstellen "minirobo" ist mein Kollege, derjenige der den ROV1S baut. Mit ihm habe ich heute mal wieder gebrainstormt und er meinte den Neigungssensor mit zwei Scheiben und 2 Gabellichtschranken zu realisieren.

Habe dazu mal ne kleine Zeichnung gemacht:

Bild hier  

Und zu Honkitonk:
ÖÖhhhmmmm, kann es sein, dass Du Dich im Thread geirrt hast, ich wollte doch garkeinen Baggerarm an meinen Bot bauen

Liebe Gruesse Clemens