Ja, die radiale Anordnung der Magnete ist da wirklich günstiger (kommerzielle Magnetkupplungen verwenden fast ausschließlich dieses Prinzip), aber es dürfte im Heimbereich auch bedeutend schwerer umzusetzen sein.

Wobei man die Idee mit den Elektromagneten innen und den Permanentmagneten außen noch weiter treiben kann: von der Sache her hat man ja damit schon einen Außenläufermotor (mal nach LRK-Motor googlen) - und was hindert einen in dem Moment eigentlich, den Stator komplett mit Epoxy zu vergießen und den Motor einfach im Wasser laufen zu lassen? Das größte Problem bei den LRK-Motoren ist (vom Preis mal abgesehen) deren Ansteuerung. Es ist dazu ein dreiphasiges Drehfeld erforderlich - aber wenn man eh ein paar Controller verbaut, kommt es auf einen mehr auch nicht mehr an...

Viele Grüße,
Thomas