-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Tobmic,
Ich brauche genauso viel Gewicht wie Auftrieb, der Rahmen wird Schätzungsweise 10Kg mit dem Sand wiegen, da er ja dann keinerlei Luft mehr hat wird er absaufen wie ein Stein das ist gewiss. Den Einzigen nicht wegzurechnenden Auftrieb hat das Technikrohr, ca. 5 Kg, Den Auftrieb des PVC´s rechne ich auch mal mit ca.5Kg. Wenn das alles so hinhaut wie berechnet dann muesste der Bot alleine schon mit dem Sand einen Schwebezustand erreichen, sollt er dann zu schwer sein, kommt halt weniger Sand in den Rahmen. Ich muss eben solange probieren bis er schön dicht unter der Wasseoberfläche liegt. Dann kommen auch die Tauchtanks zum Einsatz, es werden vorne und hinten jeweils ein Tank montiert mit dem ich dann die Neigung und die Tiefe regeln kann. Jedenfalls ist das alles in der Theorie funktional, die Praxis wird sich bald zeigen. Habe heute wasserdichte Kabelverschraubungen bestellt und mal 50m Ölflex 7x1² . Was ich jetzt noch suche, ist ein PVC-Gehäuse, wasserdicht etwa 20cm lang 10cm breit und 6-8cm hoch, das wird dann der Verteilerkasten am Bot von dem aus alle Komponenten angeschlossen werden. Ein Alulochblech kommt an die Unterseite des Bots, es soll den Bot vor spitzen Gegenständen schützen wenn er mal zu dicht am Boden taucht.
Gruss Clemens
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen