Hallo Luca,

erst mal Danke für das dicke Lob

Zitat Zitat von Spion
Hast du auch schon daran gedacht was ist wen deine Akkus Ausfallen??
Gibt es ein Not Akku??
Eine Strom Leitung vom Land her??
Währe vielleicht schon Wichtig!!
mfg Luca
Also genau diese Frage habe ich schon mehrmals in diesem Thema beantwortet Aber für Dich rolle ich es nochmal auf. Der T-Bot hängt sowieso an einem 40-90m langem Kabel, über dieses Kabel läuft das Videosignal, die serielle Steuerleitung und die Betriebsspannung zum Bot. Sollte das Kabel einmal abreissen, so schaltet eine Elektronik innerhalb des Bots auf Reserveakkus. Ein Akku 1,2Ah versorgt dann die gesamte Elektronik und ist so geschaltet, dass nicht einmal ein Reset am T-Bot ausgeführt wird. Die Kamera sowie alle Sensoren laufen weiter und stellen nun ihre Daten dem Notprogramm zur Verfügung. In einem separaten Akkurohr befinden sich weitere 3 Akkus mit 1,2Ah die für die Versorgung der Motoren zuständig sind, eine ausgeklügelte Elektronik schaltet bei Spannungsabfall der Landversorgung auf die entsprechenden Ersatzspannungen um und befördert den Bot in einem Notprogramm an die Oberfläche.

Ich hoffe ich habe somit Deine Fragen beantwortet.

Gruesse Clemens