Hallo Gerard,

danke für den Hinweis, alleine die Magnetkupplung wäre schon mal interessant, auf jeden Fall bestelle ich mir mal einen Motor. In den USA verwenden die Bastler Bilgepumpen die es dort im WalMart gibt für etwa 10 Dollar, die hämmern 750-1000 Liter Wasser innerhalb einer Minute durch, sowas ist gerade mal ausreichend um den Bot unter Wasser zu bewegen, je höher der Druck unter Wasser wird desto kräftiger muss auch die Pumpe sein, d.h. wenn die Pumpe 1 Bar Druck schafft dann ist bei 10 Metern schluss.

Die Idee mit dem Bällchen ist auch nicht schlecht hat aber den Nachteil, dass ich dann innen Hubbel hab an denen die Stahlkugel hängenbleibt, man darf ja nicht vergessen dass die Bewegungen unter Wasser sehr sehr träge sind und eine Winkelveränderung auchsehr langsam sein kann.

Ich habe am Donnerstag in meinen Bauteilkisten den ADXL250 wieder gefunden, habe vor einem Jahr keine vernünftigen Werte da raus bekommen und hab ihn deshalb wieder in die Ecke gekloppt. Jetzt habe ich aber ne schöne Schaltung gemacht mit der ich den Sensor auslesen kann und das mit einigermassen vernünftigen Werten. Ich habe einen Spannungsbereich von 1,2 bis 3,8V bei einen Neigungswinkel von -45 bis +45 Grad. Werde heute dazu die passende Platine ätzen und dann schauen wir mal weiter.

Gruesse Clemens