Hi,
so schlecht finde ich die Idee mit dem Ballast abwerfen nicht.
Ich würde sowas als Notmaßnahme vorsehen, falls es mit der Pressluft Probleme gibt.
Mit einem kleinen Elektromagneten könnte man das über eine Verriegelungseinrichtung festhalten.
Fällt dann der Akku aus, oder die Spannung sinkt unter ein bestimmtes Niveau, würde das ausklinken automatisch geschehen und der Tauchbot würde aufsteigen.
Auch bei einem Ausfall der Steuerung wäre ja irgendwann der Akku leer und das Teil würde auftauchen.
Du wirst ja warscheinlich ein dünnes Videokabel verwenden um besser manövrieren zu können.
An so einem dünnen Kabel kann man den Bot im Notfall schlecht hochziehen.
Problem:
was machen, wenn sich das Kabel irgendwo im Untergrund verhakt?
In dem Fall sollte das Kabel irgendwie vom Bot aus lösbar sein.
Die Frage ist nur: WIE.
Zur Not mit einer kleinen Trennscheibe am Bot absägen
OK, die Idee ist zwar irgendwie bescheuert, würde aber funzen, wenn man einen Motor mit aufgesetzter Trennscheibe mittels Feder an das Kabel drücktIm Notfall einschalten...
Nee, vergiss das mal wieder ... da gibt's bestimmt einfachere und bessere Lösungen.
Gruß
Christopher
Lesezeichen