Ich habe es endlich geschafft (vor so 3wochen) mir das Buch zu besorgen. Es ist ein daumendickes Softcover und ist mit SW-Bildern bebildert.
An und für sich gefällt es mir sehr gut. Mit dem PICC Compiler von HTSoft.com, von dem es eine freeware version für bestimmte pics gibt, wird man in die C-Programmierung der Pic-Microcontroller eingeführt. Das ganze Buch ist dreigeteilt, es gibt einen C-Teil, einen Assembler-Teil und einige Projekte, die hier beschrieben wurden. Zu empfehlen ist , dass PIC Start1 Kit zu besitzen, da es hier beschrieben und oft damit gearbeitet wird, es geht aber auch ohne. Alles ist von anfang an beschrieben, wie man die Entwicklungsumgebung konfiguriert und das erste Testprogramm. Danach beginnt der autor, die grundlegenden begriffe von C (if, while, for, switch anweisungen, arrays) zu erklären und geht dann auf spezielle befehle für den Controller ein, ebenso wie auf einige besondere Hardwarefeatures der PICs.
Weiter geht es mit einiger praktischer beispiele, zb die entprellung von tastern, ansteurung eines lcds, multiplexen von leds usw.. Danach packt er den Assembler aus und übersetzt einige C statements in Assembler, erklärt die macro funktion, setzt funktionene wie einen FirstInFirstOut Buffer in C und assembler um und kommt zum schluss auf einige praktische projekte, wie einen reaktionstester, Thermometer mit 7Segment anzeige, Motoransteuerung für normale und Schritt-Motoren und und und.
Die dicke des Buches kommt zustande, weil alle der 123 lernbeispiele und Projekte mit codeschnipseln oder vollständig abgedruckt sind ,die daten gibts aber auch als zip im internet.

Alles in allem bin ich recht überzeugt von dem Buch, es ist sicher für C- als auch für Assembler Programmier-Einsteiger hilfreich, die sich an microcontroller, im speziellen eben PICs heranwagen wollen. Man sollte die englische Sprache verstehen, aber ein Langenscheid oder anderes Wörterbuch ist eigentlich nicht nötig.
Es kostet rund 23€ (preis nur in Dollar aufgedruckt).