also waehrend des brennvorgangs abstuerzen hat er bei mir nie geschafft. aber es kommt halt immer am ende die fehlermeldung, dass die config fehlgeschlagen ist. eben hab ich es einmal geschafft, dass prog mit manueller config (wdt on, pot off, rc-osc) zu brennen. wenn ich allerdings das prog nochmal auslese und vergleiche (manuell), gibts teilweise leichte unterschiede. das prog laeuft auch nicht, was allerdings auch an meier taktversorgung liegen kann, die auch irgendwie komisch ist. entweder das liegt am steckbrett oder der osc is im arsch. vielleicht sogar der pic. wenn ich nach hause komme, teste ich es mal mit nem andern osc und nem andern pic.Zitat von Mobius
gut, dass es ander spannungsversorgung liegt, hatte ich eigentlich auch ausgeschlossen. was genau sind eigentlich die config-bits? ich kann meinen compiler nicht so einstellen, dass er gar keine config in die hexe schreibt.So viel, so gut, an deiner Stelle würde ich die Config-Bits nochmal angucken...
Ja, also 1,5A müssten mehr als reichen ^_^, ich lauf mit grad 0,5 und es zieht net mal an die 200 mA, wenn ich brenne.
Also die Brennsoftware find ich auch nicht das Gelbe vom Ei, doch es ist halt kostenlos und es hat einige Boni, die, zum Beispiel, der Ponyprog meines Wissens nach net hat. Einfach mal die Config-Bits herausnehmen und noch einmal versuchen (ach, ja, meine Version von pBrenner war 3.5U)...
Lesezeichen