Ja auf die gemessenen Entfernungen einwandfrei, die Bilder sind stark vergrößert. Im Original war nur eine geringe unschärfe zu sehen weil ich freihand fotografiert hab und deswegen verwackelt hab.Zitat von Schlebinski
Ich hab beim Fokusieren dabei nicht mehr gesehen als auf dem letzten Bild. Ein bisschen stört mich noch das man den Punkt auf den Bildern so gut sieht. Aber wenn der Laser nen Schalter hätte und ich die Leistung per Strombegrenzung runterregle dann dürfte das super klappen.
Ansonsten wird eben retuschiert. Muss heut Abend noch mal probieren ob die Fokussierung bei gerade nicht mehr ausreichendem Kontrast auch funktioniert. Der Kontrast zwischen dem Schwarzen Sucherbild und dem Laserpunkt ist schon sehr stark. Mal schaun ab wann der Punkt untergeht...
Wegen der Parallelität bzw. Mittigkeit des Punktes im Sucherbild:
Das finde ich ist noch gar nicht mal das Problem. Ich nehm sowieso nie die den Vollautomatischen Autofokus, der macht nämlich nie das scharf was ich scharf haben will, sondern das was am nächsten dran ist. Deswegen schalt ich immer auf Spotmessung und ziele zuerst auf das Objekt meiner Begierde, nach dem Scharfstellen wähle ich dann den Bildausschnitt. Der Laserpointer könnte also durchaus an der Kamera befestigt werden. Insofern braucht der dann ja nicht unbedingt mittig sein. Es reicht aus wenn er in der Nähe der Bildmitte liegt, also innerhalb des mittigen Autofocusfeldes. Das kann man ja für bestimmte Entfernungsbereiche grob einstellbar machen.
Thema Augenlicht: Hab gestern probiert ob ich durch Stromregelung vor der eigentlichen Treiberschaltung der Laserdiode die Leistung des Lasers runtersetzen kann. Funktioniert super.
Gruß, Chris
Lesezeichen