Ich würde die Idee ganz schnell wieder vergessen. Wenn der Fahrer sich erschreckt und falsch reagiert kann sonstwas passieren.Ich könnte mir vorstellen, das es auch reichen würde einen Ball aus der Haustür auf den Weg springen zu lassen.
Wenn er sich den Wagen kaputt fährt oder ein parkendes Auto rammt, würde ich selbst wenn er eindeutig zu schnell gefahren ist nicht ausschliessen, dass du dich trotzdem an dem Schaden beteiligen darfst.
Wenns ganz dumm läuft, erwischt es sogar gerade weil er deinem Ball ausweicht einen Fussgänger.....
So ein auf die Strasse hüpfender Ball mag für manche Autofahrer ein Denkanstoss sein, bei der von dir beschriebenen Zielgruppe habe ich da aber meine Zweifel.
Wenn die dem Ball ausweichen können oder rechtzeitig bremsen, bestärkt sie das eher noch in der Einschätzung ihres Fahrkünste und wenn sie den Ball überfahren werden sie eher an ihren Lack und ihre Spoiler als an spielende Kinder denken.
Dass das absolut sinnlos ist, dürfte sich inzwischen auch bis zu denen die sich das nicht von alleine denken können rumgesprochen haben. Nutzt nur alles nichts, da offensichtlich ein grosser Teil der Autofahrer den Verstand ausschalten bevor sie den Motor anlassen.Es lohnt eigentlich garnicht den kalten Motor auf der Strecke zu quälen, das Gummi auf der Strasse zu lassen und soviel Kraftstoff aus einmal durch die Düsen zu jagen. Der Zeitgewinn ist an der nächsten Querstrasse schon wieder weg weil da viele Auto von links und rechts kommen.
Lesezeichen