Zum Bierholer:

jau, das Original-RC-Modell kann das. Es mußte nur ein Gegengewicht zusätzlich angebracht werden. (Auf dem Bild ist ein alter Trafo gut versteckt!) Es war der toller Partygag und hat neben den Akkus 2 Satz Batterien gefressen. Allerdings hatten wir dort 0,33er "Schlüsselbier" (Becks...igittigit), die sind etwas schlanker und passen besser in die Zange.
Bei 0,5er Flaschen (Richtig:Oettinger...lecker!) ist die Grenze der Zangenspannweite (unmodifiziert) erreicht. Dort kippt die Flasche meist um.
hier die Roh-Bilder für diesen Beitrag: Fotosession für den Beitrag oben
(ein paar Bilder sind doppelt)
Weitere Bilder kann ich später reinstellen, weil mein Server gerade "unten" ist; mit nem Video müsst ich es erst ausprobieren, meine Kamera (Casio QV2800) macht recht schlechte Videos. Und ich hab zur Zeit keine 0,33er Bierflasche für eine gelungene Session.

Aber jetzt zum Thema zurück:
Dein Ziel ist doch mit einem Rondell und Fließband wirklich einfacher und vor allem schneller zu erreichen. Mit einem Roboterarm ist es zwar mehr cool, dauert es doch ewig, bis der Cocktail fertig ist. da verdurstet ja dein Besuch.

Gruß Stupsi