- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Flaschenaufnahme..brauche Hilfe bei der Konstruktion

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    Anzeige

    Powerstation Test
    das einzigste was ich nicht mit rein Zeichnen konnte, ist das Schanier

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Hi ,
    also die 3d zeichnug bringt schon etwas Licht ins Dunkel.
    Ich frage mich nur wie Die Flasche in den Roten großen Ring kommen soll.
    Eine Vorrivhtung die Flasche oder den Greifer anzuheben/abzusenken habe ich nicht.

    Ich denke im Moment auch drüber nach ein art Schlinge von Hinten über die Flasche zu drehen.
    D.h. die Schlinge ist am Anfang Hochkant(wie ein torbogen) und wird dann an die Flasche herangefahren.
    Aschliessend wird wie gesagt über die Flasche gedreht und zugezogen.
    Aber wie so oft bei meinen "tollen" ideen ist die Verwirklichung dann das Prob.

    mfg

    Inv.

    PS.

    @stupsi
    habe ich das richtig verstanden dass das Orignial modell (natürlich dann rc gelenkt und nicht autonom) Bierflaschen holen kann?
    Wenn ja musss ich sowas auch haben.
    Oder welche veränderungen hast du dafür vorghenommen.
    Bilder, videos usw kannst Du mir falls vorhanden gerne als mail schicken.
    Würde mich sehr über sowas freuen.
    ...achja habe ich da als Biermarke Oettinger gesehen?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    hi

    wo hattest du vor die Flaschen raus zu holen oder sollen die auf einem Tisch stehen???

    also ich würde sagen lass dir die Flaschen aus einem Flaschen regal raus schieben und dann direkt dort in die Halterung von mir weil du kannst ja das ganze drehn und das ist dann weniger aufwendig oder nimm das Fahrzeug wie Stupsi das hat ist auch nicht schlecht.

    gruß
    patrick

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Hi patti,
    in diesem threat habe ich mein halbfertiges Dingsbums vorgestellt
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...180&highlight=
    Ich hoffe daraus wird einigermaßen ersichtlich wies Funktioeren soll.
    Und wie gesagt ich habe auch ein Video das ich geren zumailen.

    Leider verstehe ich nicht was du beschrieben willst.
    Das ist glaube ich ein häufiges prob. bei slchen vorgängen...

    mfg
    inv

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    hi

    die funktion deine Roboters verstehe ich ja. Aber warum macht du nicht ein Flaschen Regal wo du dann deine Flaschen mit dem Roboter abholst, zum Beispiel mit meinem Flaschen halter.
    Da ich das Problem sehe das du die Flsche dann 180 Grad drehen musst und dabei soll ja nicht die Flasche rausfallen, wenn du das nach deinem Prinzip macht.

    Wenn du die Flaschen jedoch aus einem Regal holst musst die Flasche ca. 45 grad drehen und dabei wird die Flasche bei meinem Halter wahrscheinlich nicht raus fallen.


    gruß
    patrick

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    ...die Flaschen müssen Aufrecht stehen weil sonst Flüssigkeit aus dem Dosierkopf ausläuft...

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    dann würde ich das mit dem auslass anderes lösen, z.b. mit einem Drichter und dann einen Hahn(z.B. Wasserhahn) dran hängen wo du das ganze auch gut dosieren kannst.
    Darunter dann noch ein Glas wo dann da noch die restlichen Tropfen reintröpfeln können.

    vielleicht haste ja noch eine bessere Idee das ganze zu lösen.

    griß
    patrick

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    364
    n langes förderband auf dem die flaschen hin und her geschoben werden

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    436
    Zum Bierholer:

    jau, das Original-RC-Modell kann das. Es mußte nur ein Gegengewicht zusätzlich angebracht werden. (Auf dem Bild ist ein alter Trafo gut versteckt!) Es war der toller Partygag und hat neben den Akkus 2 Satz Batterien gefressen. Allerdings hatten wir dort 0,33er "Schlüsselbier" (Becks...igittigit), die sind etwas schlanker und passen besser in die Zange.
    Bei 0,5er Flaschen (Richtig:Oettinger...lecker!) ist die Grenze der Zangenspannweite (unmodifiziert) erreicht. Dort kippt die Flasche meist um.
    hier die Roh-Bilder für diesen Beitrag: Fotosession für den Beitrag oben
    (ein paar Bilder sind doppelt)
    Weitere Bilder kann ich später reinstellen, weil mein Server gerade "unten" ist; mit nem Video müsst ich es erst ausprobieren, meine Kamera (Casio QV2800) macht recht schlechte Videos. Und ich hab zur Zeit keine 0,33er Bierflasche für eine gelungene Session.

    Aber jetzt zum Thema zurück:
    Dein Ziel ist doch mit einem Rondell und Fließband wirklich einfacher und vor allem schneller zu erreichen. Mit einem Roboterarm ist es zwar mehr cool, dauert es doch ewig, bis der Cocktail fertig ist. da verdurstet ja dein Besuch.

    Gruß Stupsi

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Involut
    Die Flasche soll genommen/gegriffen werden, dann übers Glas gefahren, eingeschenkt werden, Einschenken und dann wird sie wieder zurück gefahren und losgelassen/abgestellt.
    Das passiert dann jen nach Cocktail oder Longdrink mit einer oder mehr Flaschen hintereinander.

    mfg

    Involut
    Moin moin,

    Klingt Gut und zwei leicht gewölpte Platten mit Mosgummi beklebt und wie bei einer Zange mit einen Gelenk verbunden sollten einen einfach zu bauenden Halter/Zange geben. Wenn der dann auch noch um sich selber drehbar gelagert wird kann die Pulle dann auch geschwengt werden.

    Mich würde interessieren wie Du dosieren willst? Je nach Inhalstand der Flasche muß ja weiter geneigt werden und auch die Zeit für die Dosierung ändert sich das sogar auch noch je nach Viskusität vom Inhalt.

    Ich würde die Flaschen nicht bewegen, sondern ehe das Glas um die Flaschen herum und im Flaschen Kreis einen drehbar gelagerten Ausleger mit einer kleinen Pumpe welche ein Saugrohr in die jeweilige Flasche einführt und ein Druckrohr übers Glas führt. Mit einen Entsprechenden Drehgeber für Flüssigkeiten läßt sich dann genau Dosieren und der restliche Schlauchinhalt wieder zurück in die Flasche befördern....

    Gruß Richard

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test