@Involut

Ich hab das Spielzeug vor einem Jahr für 19,90 im Sonderangebot gekauft und bei einer Party ferngesteuert das Bier aus den Kühlschrank geholt. Da es funktionierte, kam die Idee zum Vollautomaten. Der Arm hat leider nur 2 vertikale Achsen, aber die Stabilität für 1 kg Last. Die Positioniergenauigkeit hält sich in Grenzen , aber es geht noch. Hab mir nach den Tests gleich ein Zweitmodell als Ersatzteillager geholt. (Das Bild zeigt das Zweitmodell, weil sich Stupsi grad in einer Umbauphase befindet)
Es ist eine schöne Roboter-Basis für Leute, die mechanisch nicht so gut drauf sind und mit den begrenzten Möglichkeiten des Arms auskommen.
Ich möchte mich auch kostenmäßig auf ein Minimum beschränken.

Die Technik z.Zt:
- Antrieb mit 2xRB35;
- Umbau von Rädern auf "Gummikette"(Fahrradschlauch) wegen hoher Türschweller
- Steuerung mit RN-Control
- Sensorik: Bumper, Odometrie, (Ultraschall oder IR-Entfernung)??
- Arm ca. 25cm höher gesetzt.
- E-Magnet am Arm zum Kühlschrank öffnen und Schließen
- Funk-Videokamera auf dem Arm, Empfänger am PC
- Addlink-Funkmodul für RS232 zum PC
- Armsteuerung mit ATMEGA8 über I2C (läuft aber noch nicht)

Für die ordentliche Funktion sind aber noch viele Erweiterungen notwendig.
Funktionstermin: Weihnachten! (Das Jahr dazu ist offen)

Zur Zeit befasse ich mich aber noch mit der Navigation. Er findet von der Startposition "Wohnzimmer" immer noch nicht Küche, geschweige zum Kühlschrank.... ein Kompass oder sowas wird notwendig sein.

Es gibt viele Umbau-Fotos, Skizzen und Schaltungen (wenig Software) dazu, hab aber Probleme, eine Webseite zu bauen, um das alles zu veröffentlichen.
Vielleicht "klau" ich mir mal ne Webseite, die ich dann für meine Zwecke modifiziere.

Dein Thread ist also auch für mich sehr interssant.
Ich werd die Aufgabe erweitern: er soll das Bier auch ins Glas einschenken.
Das größte Problem wird es sein, die Flasche zu öffnen und zu schließen.
Mal sehen, was dieser Thread noch für tolle Ideen bringt.

Gruß Stupsi