-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
RN Power Strombrenzung bis 20A
Hallo Stupsi,
ich werde mein Board im Laufe der Woche umbauen und die entsprechenden Messdaten posten. Den Vorschlag für die Strom Steuerung/Überwachung finde ich im Prinzip gut.
Ich würde jedoch eine per Software einstellbare Strombegrenzung vorschlagen und einen abweichenden A/D Wandler Messbereich wählen. Das Board kann ja mit Kühler und dem VNH2 locker 20A Dauerstrom und 30A kurzzeit liefern. Macht es da nicht Sinn den Messbereich des A/D Wandlers generell auf 40A auszulegen ? Das ermöglicht bei 10 Bit ADC immer noch eine ca. 40-50mA genaue Regelung der Strombegrenzung die doch völlig ausreicht. Schliesslich reden wir ja hier von einem RN-Power Board !!!
40A sollten dann 2,4V am A/D Port erzeugen:
R19 = 2,4V / (40A/11370) = 682 Ohm 680Ohm
40A = 2,4V = 980
20A = 1,2V = 490
10A = 0,6V = 245
5A = 0,3V = 122
2,5A = 0,15V = 61
Als Parameter für den maximal einstellbaren Strom würde ich den A/D Wandler Wert durch 2 vorschlagen.
Der maximal mögliche Wert von 255 ergibt dann einen A/D Wandler Wert von 510 und einen Strom von ca. 21A. Der kleinste Wert von 1 ergibt dann einen A/D Wandler Wert von 2 und eine Strom von ca. 80mA. Der Parameter 0 könnte dann die Stromüberwachung deaktivieren (oder besser nicht ?). Voreingestellt ist der Parameter 61 was einem A/D Wandler von 122 und einem Strom von 5A entspricht. Die "Notabschaltung" könnte dann immer bei 200% Strom erfolgen
(ADC Wert mal 2 ist einfach zu rechnen).
Ich werden das Board mal so auslegen und an meine Stromsenke anschliessen und dann die Messwerte bis 20A ermitteln.
Gruss
Pinker 42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen